Der Cantemus-Chor wurde 1994 von Matthias Schlier, dem stellvertretenden Leiter der Städtischen Sing- und Musikschule Regensburg gegründet. Zu Beginn hieß er noch schlichtweg „Regensburger Kinderchor“, in der Presse wurde – mehr scherzhaft – die Frage gestellt: „Bekommen die Domspatzen Konkurrenz?“
Erst im Mai 1999 legte er sich den Namen „Cantemus-Chor“ („Lasst uns singen!“) zu. Anfangs umfasste der Chor 30 Kinder, 1999 waren es bereits rund 200, 2001 rund 300. Inzwischen gehören ihm über 600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Der Chor gliedert sich in vier Unterchöre auf: Den Chor A für die 1. bis
3. Klasse, den Chor B für die 4. bis 7. Klasse, den Chor C ab der 8. Klasse und den Cantemus Neo für die Erwachsenen.
Die Chorgemeinschaft trifft sich nicht nur zum Singen, sondern auch in der Freizeit. Der Cantemus-Chor ist als Jugendgemeinschaft auch eine Erlebnisgemeinschaft, ein Freundeskreis, bei dem die Musik das Freundschaftsband darstellt. Entscheidend ist das Wir-Gefühl der Gemeinschaft.
Prägend ist die Vielzahl der Stilrichtungen sowie der Wechsel zwischen konzertanten Aufführungen und Musiktheater-Produktionen. Mit einer Vielzahl von Auftritten, zu denen Oratorien- und Opernaufführungen, zahlreiche Musicals, Mitwirkungen im „Theater Regensburg“, Gastauftritte bei anderen Konzerten und Veranstaltungen, bei Wettbewerben und Musikschulaufführungen, ja sogar CD-Produktionen gehören,
hat sich der Cantemus-Chor zu einem repräsentativen „Aushängeschild“ der Regensburger Sing- und Musikschule entwickelt.
Nach zweijähriger Zwangspause durfte der Cantemus Chor im Jahr 2022 auch endlich wieder auf die große Bühne! Mit der Musicalversion von Erich Kästners bekanntem Roman „Emil und die Detektive“, dem Best- of-Konzert „Cantemus hebt ab”, vier Vorstellungen von „Madagascar” im Audimax und zuletzt mit dem Musical „Bugsy Malone” im Airport Obertraubling konnte der Cantemus Chor auch endlich wieder umjubelte Aufführungen mit dem Publikum feiern.